Der Rat der Stadt Aachen hat in seiner Sitzung vom 19. Juni 2019 den Klimanotstand ausgerufen, siehe TOP 22 (Seite 23) in der Niederschrift.
Die Arbeitsgemeinschaft Aachen-hat-Energie (AhE) begleitet seit längerer Zeit die Bemühungen der Stadt Aachen zur Verringerung der Treibhausgas-Emissionen. Neben unserer Hauptseite haben wir diese Seite „Klimanotstand Aachen“ eingerichtet, um über konkrete Aktivitäten und Vorschläge zur Behebung des Notstands zu berichten.
Auf dieser Seite stellen wir zunächst einige Informationen und Grundlagen-Daten zusammen, die zur Beurteilung und zum Vergleich von Klimaschutz-Maßnahmen dienen können. Viele dieser Daten lassen sich nur innerhalb großer Bandbreiten abschätzen. Um keine unrealistische Genauigkeit vorzutäuschen, runden wir in der Regel alle Zahlenangaben auf maximal zwei signifikante Stellen.
Klimaschutz-Ziele der Stadt Aachen
Die Stadt Aachen hat 2011 beschlossen, die folgenden Klimaschutzziele für das Jahr 2020 anzustreben:
- Senkung der Kohlendioxid (CO2)-Emissionen im Vergleich zum Basisjahr 1990 um 40%
- Steigerung des Anteils der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung auf 40%
- Reduzierung des Verbrauchs von Endenergie im Vergleich zum Basisjahr 1990 um 20%.
Aus der Bilanz der Stadt Aachen für 2017 ergibt sich, dass
- die CO2 Emissionen im Vergleich zum Basisjahr um 22,1% gesenkt wurden,
- der Anteil der erneuerbaren Energien an der Netzeinspeisung in das Aachener Stromnetz bei ca. 8% lag (der Rest ist Strom, der von außerhalb in das Aachener Stadtgebiet geliefert wurde),
- der Endenergieverbrauch um 4,4% gesenkt wurde.
Die Stadt Aachen folgert daraus unter anderem (S. 6): „Die kommunalpolitisch gesetzten Ziele einer CO2-Minderung von 40 % in Bezug auf die Gesamtemissionen bis 2020 sind nicht mehr erreichbar; das 2030 anvisierte Ziel von 50 % CO2-Reduktion ist zunehmend in Frage gestellt. (…)“
Maßnahmen, die nun im Zuge des Klimanotstandes getroffen werden, sollten es ermöglichen, kurzfristig – spätestens innerhalb von fünf Jahren – die o. g. 2020er-Ziele zu erreichen. Hierzu machen wir auf dieser Seite konkrete Vorschläge.